Aktuelles

EC8 - Auslegung von Massivbauwerken gegen Erdbeben

Im Rahmen der Seminarreihe "Qualität in der Bauplanung" in Ostfildern berichten die Herren Dr. Franz-Hermann Schlüter, Dr. Andreas Fäcke und Prof. Dr. Bernhard Walendy über die Erdbebenbemessung von Massivbauwerken nach Eurocode 8 unter Berücksichtigung des Nationalen Anhangs von 2023 mit der neuen Erdbebengefährdungskarte.

Termin: 20. Mai 2025 - 9:00-16:30 Uhr
Ort: online Seminar
Internet:

www.betonservice.de


 

Angewandte Baudynamik - Beispiele aus der Praxis

Im Rahmen der Seminarreihe "Qualität in der Bauplanung" in Ostfildern berichten die Herren Dr. Franz-Hermann Schlüter, Dr. Andreas Fäcke und Prof. Dr. Bernhard Walendy über die Grundlagen der Baudynamik, die Beurteilung von Schwingungen und verschiedene Ertüchtigungen, die anhand diverser Praxisbeispiele erläutert werden.

Termin: 10. April 2025 - 9:00-16:30 Uhr
Ort: online Seminar
Internet: www.betonservice.de

 

B2Run 2024 in Karlsruhe

Wir waren dabei. Am 6. Juni 2024 fand der 5,4 km lange B2Run 2024 Lauf durch den Schlosspark in Karlsruhe bei sehr schönem Wetter statt. Es war ein sehr schöner Abend und alle sind gut im Ziel im Wildpark angekommen. Auch am 08. Mai 2025 sind wir wieder dabei.


 

B2Run 2024

Lions Comedy-Night

Am 08.06.2024 findet die 10. Lions Comedy-Night statt. Geboten wird Unterhaltungsprogramm mit Musikkabarett, Clownerei, Akrobatik und Comedy vom Feinsten. Dank der Unterstützung durch Sponsoren und der ehrenamtlichen Arbeit des Lions-Clubs fließt fast jeder Euro der Spendeneinnahmen in Hilfsprojekte für Kinder, Jugendliche und Hilfsbedürftige der Region. Auch SMP Ingeniuere im Bauwesen ist Sponsor der Veranstaltung.

Termin: Samstag 08. Juni 2024 - 19:30 Uhr
Ort: Konzerthaus Karlsruhe
Internet:

https://www.lions-comedy-night.de/


 

Silo Tag in Karlsurhe   - DSIV Deutscher Schüttgut-Industrie Verband

„Überarbeitete Europäische Regelwerke – Welche Konsequenzen ergeben sich für die statisch-konstruktive Auslegung von Silobauwerken“

Referent: Cornelius Ruckenbrod   

Die europäischen Regelwerke im Bauwesen wurden in den letzten Jahren überarbeitet. Viele, so auch die Silobauwerke betreffenden wie z.B. EN 1991-4 befinden sich bereits im Enquiry-Prozess. Nicht nur auf den ersten Blick ergeben sich für die Einwirkungen aus Schüttgut völlig andere Regeln als sie nach der bisherigen EN 1991-4 zu berücksichtigen waren, aber auch Regeln zu bisher nicht behandelten Bemessungssituationen. Was steckt eigentlich hinter den Änderungen und Neuerungen? Auf welche neuen Erkenntnisse sind diese zurückzuführen?

Termin: 22.06.2023 
Ort: Karlsruhe 

 
Foto vom DSIV

Sachkundige Planer im Sinne der Instandhaltungs-Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb)

Die SMP Ingenieure im Bauwesen GmbH ist Trägerin des RAL Gütezeichens GZ 967 „Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken“ (GUEP Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V.). http://www.guep.de

Herr Dipl.-Ing. Andreas Müller hat als persönliche Qualifikation die Prüfung zum „Zertifizierten Sachkundigen Planer für Betoninstandhaltung“ erfolgreich absolviert.


 

Impulsvorträge aus der Praxis für Studierende

Am 31.05.2022 fand am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Informationsveranstaltung für Studierende zum Konstruktiven Ingenieurbau statt. Es referierten die Herren Dr. Ioannis Retzepis von KREBS+KIEFER über " Brückenbau gestern – heute – morgen ", Dr. Slobodan Kasic von Harrer Ingenieure über den "Konstruktiven Ingenieurbau von der Höhe ins Tiefe" , Dr. Ralf Egner (u.a.) von der Ingenieurgruppe Bauen zur „Holzhybridbauweise" und Prof. Dr. Bernhard Walendy (u.a.) von SMP Ingenieure im Bauwesen über "Erschütterungen beim Sprengabbruch".

Die Organisation erfolgte vom Institut für Massivbau und Baustofftechnologie (IMB) und von der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine (KIT Stahl- und Leichtbau und KIT Holzbau und Baukonstruktionen). Herr Prof. Dr. Alexander Stark führte durch die Veranstaltung.


 

Berufsbegleitendes Qualifizierungsprogramm Sachverständige/r im Bauwesen für Architekten und Bauingenieure
Fortbildung "Schäden an Gebäuden" ifbau

Dozenten von SMP:
Prof. Dr. Harald S. Müller, Dipl.-Ing. Andreas M. Müller

Themen

  • Die Praxis der Sachverständigentätigkeit / Gutachtenerstellung
  • Recht    
  • Bautechnik  
  • Typische Schadensfälle

 

Dauer: März 2022 - Dezember 2023
Ort: Stuttgart
Internet: www.akbw.de/fortbildung/ifbau/lehrgaenge-sachverstaendigenwesen/schaeden-an-gebaeuden.html
Flyer-Sachverständiger-Schäden-am-Gebäude.pdf
 
ifbau

Ernennung zum Präsident der International Federation for Structural Concrete fib

Herr Prof. Dr. Harald S. Müller wurde für die Jahre 2015 und 2016 zum Präsident der International Federation for Structural Concrete (fib) gewählt.

Internet: www.fib-international.org

 

Bayerischer Denkmalpflegepreis 2014

Mitarbeit bei der Instandsetzung und Ertüchtigung der denkmalgeschützten Anatomischen Anstalt in München. Das Projekt erhielt den bayerischen Denkmalpflegepreis in Gold 2014.

Internet: www.bayika.de

 
Bayerischer Denkmalpflegepreis 2014