EC8 - Auslegung von Massivbauwerken gegen ErdbebenIm Rahmen der Seminarreihe "Qualität in der Bauplanung" in Ostfildern berichten die Herren Dr. Franz-Hermann Schlüter, Dr. Andreas Fäcke und Prof. Dr. Bernhard Walendy über die Erdbebenbemessung von Massivbauwerken nach Eurocode 8 unter Berücksichtigung des im Juli 2021 herausgegebenen Nationalen Anhangs mit neuer Erdbebengefährdungskarte.
Das gleiche Seminar findet auch noch im Rahmen der Karlsruher Praxisseminare für Tragwerksplaner statt:
|
|
Angewandte Baudynamik - Beispiele aus der PraxisIm Rahmen der Seminarreihe "Qualität in der Bauplanung" in Ostfildern berichten die Herren Dr. Franz-Hermann Schlüter, Dr. Andreas Fäcke und Prof. Dr. Bernhard Walendy über die Grundlagen der Baudynamik, die Beurteilung von Schwingungen und verschiedene Ertüchtigungen, die anhand diverser Praxisbeispiele erläutert werden.
|
|
Erdbebenbemessung von Balkonen unter Einhaltung der Anforderungen der DIN EN 1998-1Hauptreferent: Dipl.-Ing.(FH) Jernej Standeker, Produktmanager Isokorb® bei Schöck Zielgruppe: Tragwerksplaner Die Teilnahme ist kostenlos.
|
|
Berufsbegleitendes Qualifizierungsprogramm Sachverständige/r im Bauwesen für Architekten und Bauingenieure
|
Dauer: | März 2022 - Dezember 2023 |
Ort: | Stuttgart |
Internet: | www.akbw.de/fortbildung/ifbau/lehrgaenge-sachverstaendigenwesen/schaeden-an-gebaeuden.html |
Neue Veröffentlichung - KonferenzpaperAvoiding retroactive effects caused by the demolishing by blasting of the cooling towers of Philippsburg power plant -analysis and re- sults of the verification process DEM 2021 International Conference on Decommissioning Challenges: Industrial Reality, Lessons Learned and Prospects Termin: | 13.-15. November 2021 |
|
Vortrag im Rahmen der 6. VDI-Fachkonferenz
|
![]()
|
Beton- und Mauerwerksschäden und InstandsetzungIm Rahmen der vom Institut für Fortbildung Bau (ifbau) der Architektenkammer Baden-Württemberg veranstalteten Seminarreihe „Schäden an Gebäuden“ wird von Herrn Prof. Dr. Harald S. Müller und Herrn Dr. Martin Günter folgendes 3-tägiges Seminar abgehalten: |
|
ACI-Ehrenmitgliedschaft
|
|
7. Jahrestagung des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb)Im Rahmen der Jahrestagung am 28.10.2019 in Hannover referiert Herr Prof. Dr. Harald S. Müller zum Thema „Modelle für Beton im neuen Eurocode 2“. Dabei wird u.a. der aktuelle Entwurfsstand aufgezeigt und eine Analyse der Modelle für die Verformungsprognose (E-Modul, Kriechen, Schwinden) nach EN 1992-1-1:2004 sowie EN 1992-2: 2005 vorgenommen. |
|
VDI-Ehrenmedaille
|
|
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an GebäudenHerr Dipl.-Ing. (Univ.) Andreas Müller wurde nach entsprechender Qualifikation von der IHK Karlsruhe zum Sachverständigen bestellt. |
|
Sachkundige Planer im Sinne der Instandhaltungs-Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb)Die SMP Ingenieure im Bauwesen GmbH ist Trägerin des RAL Gütezeichens GZ 967 „Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken“ (GUEP Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V.). http://www.guep.de |
|
Aachener Bausachverständigentage 2017Im Rahmen der Veranstaltung referierte Herr Dr. Martin Günter über die Bedeutung von Regelwerken bei der Instandsetzung von Fassaden aus Beton. Herausgeber des Tagungsbandes: Martin Oswald und Matthias Zöller, AIBau (Verlag Springer Vieweg) |
|
Ernennung zum Präsident der International Federation for Structural Concrete fibHerr Prof. Dr. Harald S. Müller wurde für die Jahre 2015 und 2016 zum Präsident der International Federation for Structural Concrete (fib) gewählt.
|
|
Eurocode - Anwendung im SilobauHerr Dr. Cornelius Ruckenbrod referiert in Berlin zum Thema `Bemessung von Stahlbetonsilos nach DIN EN 1991-4` im Rahmen des DIN-Seminars `Eurocode - Anwendung im Silobau`.
|
![]()
|
Bayerischer Denkmalpflegepreis 2014Mitarbeit bei der Instandsetzung und Ertüchtigung der denkmalgeschützten Anatomischen Anstalt in München. Das Projekt erhielt den bayerischen Denkmalpflegepreis in Gold 2014.
|
![]()
|