Angewandte Baudynamik - Beispiele aus der PraxisIm Rahmen der Seminarreihe "Qualität in der Bauplanung" in Ostfildern berichten die Herren Dr. Franz-Hermann Schlüter, Dr. Andreas Fäcke und Prof. Dr. Bernhard Walendy über die Grundlagen der Baudynamik, die Beurteilung von Schwingungen und verschiedene Ertüchtigungen, die anhand diverser Praxisbeispiele erläutert werden.
|
|
B2Run 2024 in KarlsruheWir waren dabei. Am 6. Juni 2024 fand der 5,4 km lange B2Run 2024 Lauf durch den Schlosspark in Karlsruhe bei sehr schönem Wetter statt. Es war ein sehr schöner Abend und alle sind gut im Ziel im Wildpark angekommen. Auch am 08. Mai 2025 sind wir wieder dabei. |
B2Run 2024 |
Lions Comedy-NightAm 08.06.2024 findet die 10. Lions Comedy-Night statt. Geboten wird Unterhaltungsprogramm mit Musikkabarett, Clownerei, Akrobatik und Comedy vom Feinsten. Dank der Unterstützung durch Sponsoren und der ehrenamtlichen Arbeit des Lions-Clubs fließt fast jeder Euro der Spendeneinnahmen in Hilfsprojekte für Kinder, Jugendliche und Hilfsbedürftige der Region. Auch SMP Ingeniuere im Bauwesen ist Sponsor der Veranstaltung.
|
![]()
|
|
![]()
|
Sachkundige Planer im Sinne der Instandhaltungs-Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb)Die SMP Ingenieure im Bauwesen GmbH ist Trägerin des RAL Gütezeichens GZ 967 „Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken“ (GUEP Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V.). http://www.guep.de |
|
Impulsvorträge aus der Praxis für StudierendeAm 31.05.2022 fand am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Informationsveranstaltung für Studierende zum Konstruktiven Ingenieurbau statt. Es referierten die Herren Dr. Ioannis Retzepis von KREBS+KIEFER über " Brückenbau gestern – heute – morgen ", Dr. Slobodan Kasic von Harrer Ingenieure über den "Konstruktiven Ingenieurbau von der Höhe ins Tiefe" , Dr. Ralf Egner (u.a.) von der Ingenieurgruppe Bauen zur „Holzhybridbauweise" und Prof. Dr. Bernhard Walendy (u.a.) von SMP Ingenieure im Bauwesen über "Erschütterungen beim Sprengabbruch". Die Organisation erfolgte vom Institut für Massivbau und Baustofftechnologie (IMB) und von der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine (KIT Stahl- und Leichtbau und KIT Holzbau und Baukonstruktionen). Herr Prof. Dr. Alexander Stark führte durch die Veranstaltung. |
|
Berufsbegleitendes Qualifizierungsprogramm Sachverständige/r im Bauwesen für Architekten und Bauingenieure
|
Dauer: | März 2022 - Dezember 2023 |
Ort: | Stuttgart |
Internet: | www.akbw.de/fortbildung/ifbau/lehrgaenge-sachverstaendigenwesen/schaeden-an-gebaeuden.html |
Ernennung zum Präsident der International Federation for Structural Concrete fibHerr Prof. Dr. Harald S. Müller wurde für die Jahre 2015 und 2016 zum Präsident der International Federation for Structural Concrete (fib) gewählt.
|
|
Bayerischer Denkmalpflegepreis 2014Mitarbeit bei der Instandsetzung und Ertüchtigung der denkmalgeschützten Anatomischen Anstalt in München. Das Projekt erhielt den bayerischen Denkmalpflegepreis in Gold 2014.
|
![]()
|