beraten, planen, entwickeln
prüfen, begutachten und überwachen
Schleuse Kachlet
Bauwerk: |
Schiffsschleuse Kachlet, Donau |
Auftraggeber: |
Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes |
|
Wasser- und Schiffahrtsamt Regensburg |
Unsere Leistung: |
Prüfung der baulichen Maßnahmen zur Grundinstandsetzung der Schleuse |
Beschreibung:
Die Doppelkammerschleuse Kachlet bei Passau (Donau-km 2230,60) soll einer vollständigen Grundinstandsetzung unterzogen werden. Die von 1922 bis 1927 erbaute Doppelkammerschleuse hat nunmehr nach ihrer Sanierung vor 20 Jahren ihre Restnutzungsdauer erreicht. Nun sind umfangreiche Instandsetzungsmaßnahmen geplant, die in unserem Hause geprüft werden.
Oktober 2011:
Mit dem Spatenstich zur Grundinstandsetzung der Doppelkammerschleuse Kachlet beginnen die Baumaßnahmen vor Ort. Bis April 2013 werden die Mittelwände der Schleuse ertüchtigt. In einem weiteren Bauabschnitt erfolgt bis Ende 2017 die Grundinstandsetzung der Häupter und der Außenwände einschließlich der Schleusentore und Umlaufverschlüsse.
|
|
Schleuse Eibach
Bauwerk: |
Östliche Kammerwand der Schleuse Eibach mit Hubhöhe von 19,5 m |
Auftraggeber: |
Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg |
Fertigstellung: |
2006–2009 |
Unsere Leistung: |
Prüfung und Bauüberwachung der baulichen Sanierungsmaßnahme zur Sicherung der östlichen Kammerwand sowie nichtlineare FEM-Tragwerksanalysen (u.a.) zur Überprüfung der Standsicherheit nach Durchführung der Sanierungsmaßnahmen. |
|
|
Schwarzwaldhalle Karlsruhe
Fertigstellung: |
2007–2010 |
Unsere Leistung: |
Erstellen und Rekalibrierung des Finite-Elemente-Modells auf Basis von Schwingungs- und Verformungsmessungen am Dachtragwerk sowie nichtlineare Simulationen von Schädigungen der Tragstruktur im Rahmen des Überwachungskonzeptes. Zusammenarbeit mit der MPA Karlsruhe. |
|
|
Verglasungseinrichtung Karlsruhe (VEK)
Bauwerk: |
Verglasungseinrichtung (VEK) auf dem Gelände der Wiederaufbereitungsanlage Karlsruhe (WAK) |
Bauherr: |
Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe – Rückbau- und Entsorgungs-GmbH |
Fertigstellung: |
1999–2009 |
Baukosten: |
ca. 220 Mio. Euro |
Unsere Leistung: |
Bautechnische Prüfung, Bauüberwachung |
Beschreibung:
In der Verglasungseinrichtung wird das während des Betriebs der Wiederaufarbeitungsanlage angefallene hoch radioaktive flüssige Abfallkonzentrat in endlagerfähige Glaskokillen eingebunden. Es mussten u.a. Sonderlasten wie Flugzeugabsturz und Erdbeben für das Gebäude berücksichtigt werden.
|
|
Neubau Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente am Standort des Kernkraftwerkes Neckarwestheim (GKN)
Bauwerk: |
Die Gesamtanlage besteht aus einem Zweitunnelröhrensystem, mit den Lager- und Behälterreinigungsbereichen, das Eingangsgebäude, das Abluftbauwerk und Fluchtbauwerk |
Bauherr: |
GKN |
Fertigstellung: |
2006 |
Baukosten: |
ca. 21,6 Mio. Euro |
Unsere Leistung: |
Bautechnische Prüfung, Bauüberwachung |
Besonderheit:
Tunnel in bergmännischer Bauweise, Nachweis der Erdbeben- und Flugzeugabsturzsicherheit
|
|
Hybridkühlturm Kernkraftwerk Neckarwestheim Block 2 (GKN II)
Bauherr: |
GKN |
Unsere Leistung: |
Jährliche Untersuchung von vorhandenen Rissen und Rissaufnahme diverser Stahlbetonbauteile wie z. B. der Wasserverteilungskanäle, des Auslaufbauwerks oder der Außenfläche der Kegelstumpfschale |
|
|
Schleuse Bamberg
Bauwerk: |
Schleuse des Main-Donau-Kanals mit Hubhöhe von 12 m |
Auftraggeber: |
Bundesanstalt für Wasserbau (Karlsruhe) |
Fertigstellung: |
2004 |
Unsere Leistung: |
FEM-Tragwerksanalyse zur Ermittlung der Schadensursache – Bruch der Schrägbewehrung in der östlichen Schleusenkammerwand – im Hinblick auf dauerhafte Standsicherheit des Bauwerkes. |
|
|
Schleuse Uelzen
Bauwerk: |
Abstiegsbauwerk des Elbe-Seitenkanals mit Hubhöhe von 23 m |
Auftraggeber: |
Bundesanstalt für Wasserbau (Karlsruhe) |
Fertigstellung: |
1996 |
Unsere Leistung: |
Gutachten zur Ursache der zunehmenden Aufweitungen der Kammerwände, Bewertung der Bauwerkschäden und des Bauwerkes im Hinblick auf dauerhafte Standsicherheit. |
|
|